Liebe Freund:innen und Unterstützer:innen von KiKu,
das neue Jahr ist gerade mal wenige Wochen alt und irgendwie möchte man sich jetzt schon die Decke über den Kopf ziehen: in den USA haben Donald Trump und Elon Musk damit begonnen, fundamentale Errungenschaften der Demokratie mit Füßen zu treten und in Deutschland gab es erstmalig eine Mehrheit im Deutschen Bundestag mit den Stimmen von Rechtsaußen. Die „Ich zuerst“-Mentalität hat sich aus den Fernseh-Werbungen der 2010er Jahre ins politische Handeln und gesellschaftliche Denken geschlichen.
Aber wo Schatten ist, ist auch Licht: Zigtausende Menschen sind in den vergangenen Tagen in Deutschland gegen den Rechtsruck in unserem Land auf die Straße gegangen. Und in den USA stemmen sich Gerichte gegen die Total-Auflösung einer der weltweit bedeutendsten Hilfsorganisationen.
Bei KiKu sind wir zutiefst davon überzeugt, dass aus dem ‚Ich‘ ein ‚Wir‘ gebaut werden muss. Dass Empathie mit Anderen kein Gutmenschen-Syndrom ist, sondern die wichtigste Lektion, die wir unseren Kindern mit auf ihren Lebensweg geben können. Und dass ein Leben mit einer fairen Chance jeder Mensch auf dieser Welt verdient hat.
Diese Vision steht auch 2025 wieder im Mittelpunkt unserer Arbeit sowohl in Deutschland als auch in Ghana. In Deutschland werden wir wieder Fußball-Benefizturniere spielen, für den guten Zweck schwimmen, Rad fahren und laufen, und weitere Spendenaktionen auf den Weg bringen, um den Betrieb des Kinderhauses weiterhin finanzieren zu können. In Ghana stehen wir vor der Herausforderung, die qualitativ-hochwertige Ausbildung der Kinder und Jugendlichen weiterhin zu ermöglichen und vor allem die Grundstücksmauer zum Schutz des Kinderhauses zu renovieren.
Was genau wir für die kommenden Monate vorhaben und was seit unserem letzten Newsletter so geschehen ist, erzählen wir auf den folgenden Seiten.
Viel Spaß bei der Lektüre! 💚
Die aktuelle Situation im Kinderhaus: Das neue Jahr bringt Licht und Schatten
Kurz vor Jahresende konnten wir die Renovierung unserer Waschräume und der angrenzenden Schlafzimmer erfolgreich zu Ende bringen. Mit viel Einsatz und Engagement haben die Handwerker*innen vor Ort in Ghana in drei Monaten die Schäden beheben und die Räume wieder nutzbar und bewohnbar machen können. Dank der Förderung durch die Deutsche Botschaft in Accra stehen nun dem Kinderhaus wieder alle räumlichen Kapazitäten zur Verfügung. Neben den notwendigen Renovierungsarbeiten im Inneren, konnten auch die Außenwände des Kinderhauses neu gestrichen werden. Und das Ergebnis überzeugt hoffentlich nicht nur uns 😉
Und wie jedes Jahr fand natürlich auch 2024 zu Weihnachten wieder eine Weihnachtsfeier im Kinderhaus statt. Neben einem großen Fest mit Musik und Verpflegung für alle umliegenden Dörfer gab es auch wieder ein Fußballturnier. Zu unserer großen Freude konnte dieses Mal sogar das Team vom Kinderhaus das Turnier gewinnen.
Nach den Weihnachtsferien ging es dann auch für die Kinder und Jugendlichen im Kinderhaus wieder zurück in die Schule. Während unsere Schulkinder ihre jeweiligen Jahrgangsstufen fortführen, konnten unsere Studierenden und unsere Auszubildenden in die weiterführenden Semester starten. Eine Studierende ist mittlerweile sogar in ihrem finalen Bachelor-Semester. Anders als in Deutschland ist aber die tertiäre Bildung in Ghana nicht kostengünstig, sondern kostenintensiv. Allein ein Ausbildungssemester in der Krankenpflege-Ausbildung kostet knapp 6.000 GHC, umgerechnet 375 Euro. Mit insgesamt sieben Jugendlichen an Universitäten oder in Berufsschulen kommen somit hohe Kosten für Bildung auf unseren Verein zu. Um diese zu stemmen und unseren Kindern und Jugendlichen weiterhin qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen, sind wir daher auf Spenden angewiesen. Wenn ihr uns hierbei unterstützen wollt, könnt ihr hier für unseren Ausbildungsfonds spenden.
Weihnachts-Challenge: „Damit KiKu nicht auf dem Trockenen sitzt.“
Unsere Vorstandsmitglieder Anna, Stef und Sophia traten im Dezember 2024 mit dem Ziel gegeneinander an, bis zum 24.12 möglichst viele Spender:innen zu gewinnen, die das Kinderhaus mit mindestens 1€ unterstützen. Entscheidend für den Gewinn der Challenge war die Anzahl der Unterstützer:innen und nicht die Gesamtsumme.. Gespendet wurde über Betterplace in unseren Ausbildungsfond, indem der Name des Vorstandsmitglieds in den Spendenkommentar geschrieben wurde, dem die Spende gewidmet ist. Anna konnte das Spendenrennen letztlich für sich entscheiden, während Stef und Sophia sich den zweiten Platz teilten und am 11.01.2025 vor dem KiKu-Turnier Flossen und Taucherbrille anzogen, um den Wetteinsatz einzulösen. Bei eisigen Temperaturen und zwischenzeitlichem Schneefall sind die beiden tapfer knapp zwei Kilometer durch die Bremer Innenstadt gelaufen. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen für insgesamt knapp 6000€ an Spenden! Dank eurer unglaublichen Großzügigkeit konnten wir unter anderem die notwendige Auffrischung des Wassertanks vornehmen. So kann das komplette Kinderhaus wieder zuverlässig mit sauberem Trinkwasser versorgt werden.
26. Kick for KiKu-Turnier in Osterholz-Scharmbeck
Wir blicken auf ein gelungenes Benefizturnier am 11.01. 25 zurück bei dem der Ball bereits in der 26. Auflage mal wieder in der Halle rollte. Insgesamt spielten acht Teams in zwei Gruppen um den heißbegehrten Wanderpokal und bejubelten zahlreiche Tore sowie tolle Abwehraktionen. Die Stimmung war rundum entspannt und die Teams und Zuschauer:innen verbrachten ein paar schöne gemeinsame Stunden in der Halle. Nebenher konnten sich alle am Buffet mit Waffeln, Hot Dogs und Brezeln stärken. Danke an alle Beteiligten für das faire und schöne Turnier – wir freuen uns bereits auf das nächste!
Platzierung:
- Green Wolves Buschhausen
- Indoor Chaos I
- Tsubasas Erben
- Indoor Chaos II
- Legendenhaft erfolglos
- Torfkicker OHZ
- Schasto Firefighters
- Bad Moms
So könnt ihr uns unterstützen: Aktuelle Spendenprojekte